Posts mit dem Label bad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. November 2012

Buntsteinputz, Lüftungsanlage, Deckendurchbrüche, Fußbodenheizung uvm.

In den letzten Tagen ist wieder einiges passiert. Unter Anderem wurde der Außenputz fast komplett fertig gestellt. Der Sockelputz wurde angebracht. Leider reicht wie es aussieht, das Material nicht aus, sodass hier leider nochmal nachgearbeitet werden muss. Es fehlt nämlich noch Putz im Bereich der Böschung. In den nächsten Tagen lassen wir dann nochmal ca. 20cm um das Haus herum ausheben, damit die Nahtstelle zwischen Dämmplatten (Perimeterdämmung) und Putzansatz mit Dichtschlämme abgedichtet werden kann. Hierauf sollte jeder Bauherr achten. Es reicht nicht aus, eine Noppenbahn vor den Putz zu stellen.

Das Foto zeigt das Haus noch ohne Sockelputz. Das schwarze Etwas vor der Haustür ist übrigens unser Whirlpool.
Gleiche Perspektive, aber diesmal mit Buntsteinputz. Wir haben uns für ein ähnliches grau wie für die Haustür entschieden. Die Balkonbrüstungen an den Bodentiefen Fenstern werden aus Flachstahl gefertigt und werden die gleiche Farbe haben. Auf der linken Hausseite war der Putz zu dem Zeitpunkt noch frischer und deshalb heller und milchiger als rechts.
Hier ist der Putz auf der linken Seite des Bildes noch sehr frisch, deshalb heller als rechts.
Danach hat die Firma Heizungsbau Thieltges als Kölbingen damit begonnen, die Lüftungskanäle einzubauen. 

 Das schwarze breite ist der pluggit Flachkanal. Er führt zur Küche. Dort ist ein Ablufteinlass.









Gestern haben wir die Deckendurchbrüche bzw. Deckendurchführungen, wo die Abfluss- und sonstigen Leitungen von einem Geschoss zum nächsten führen, zubetoniert. Dies ist zwar beim EFH Bau nicht Standard, lohnt sich aber für den Schallschutz. Im Geschosswohnungsbau ist das zum Beispiel Standard und sorgt dafür, dass man die Toilettenspülung oder den Fernseher des Nachbarn nicht hört. Wir haben das selbst in die Hand genommen. Es macht zwar viel Arbeit, weil man Holzstücke unter die Öffnungen schrauben muss bzw. diese mit Baustützen fixieren muss, doch die Arbeit lohnt sich. Gekostet hat es 57.- EUR inkl. 2 Maurerkellen, 5 Sack Estrichbeton.
 Hier haben wir ein Loch  zubetoniert, was zu viel gebohrt wurde.

Besonders die Deckendurchführungen, die im Badezimmer liegen, haben wir mit Beton verschlossen, manche ließen sich einfach nicht schließen, weil man unzählige Ausschnitte ins Holz machen müsste für jedes Kabel - diese Stellen stopfen wir später mit Mineralwolle aus. Wir haben übrigens Schallschutzrohre als Abflussrohre einbauen lassen. Es handelt sich um die Geberit Silent PP Rohre. Die sollten schon recht leise sein, aber mit dem Beton wollen wir ganz sicher gehen.

Heute verlegt dann unsere Heizungsbaufirma Thieltges aus Kölbingen unsere Fußbodenheizung im Obergeschoss. Dazu werden wir diese Woche noch ein paar Bilder einstellen. Außerdem wurde die Arbeitsbühne aus der Galerie entfernt. Nun hat man freie Sicht von oben in den Abgrund.







Außerdem wurde unsere Dusche eingestemmt und unser Whirlpool aufgestellt. Toilettenspülkästen haben wir jetzt auch :-)
Von der Badewanne aus soll der Blick in den Sonnenuntergang möglich sein, denn das abgebildete Fenster geht Richtung Westen und in den Wald.

 Unsere Dusche wird 6 Seitendüsen (verstellbar), eine Handbrause und eine Kopfbrause haben. Die gleiche Dusche haben wir auch im Keller in der Sauna einbauen lassen.

Dienstag, 12. Juni 2012

OG fast fertig, Gerüst steht

Das OG wird heute wahrscheinlich fertig werden. Danach kommt der Ringanker drauf und wird am Donnerstag betoniert. Der Beton kann dann 3 Tage trocknen bis der Dachstuhl am nächsten Montag kommt. Einen Tag darauf soll schon das Richtfest gefeiert werden :-)
Außerdem haben wir uns die Fliesen fürs Bad ausgesucht. Wir nehmen auf dem Bild die ganz oberen für den Boden (anthrazit) und die hellen für die Wände (unten). Jeweils in 30x60cm. Wir haben uns für Feinsteinzeug entschieden.

Badfliesen
Stahlkörbe für den Ringanker
















Donnerstag, 17. Mai 2012

Badplanung Reloaded

In der Zwischenzeit gefiel uns unsere ursprüngliche Badplanung und die geänderte Planung nicht mehr. Besonders die Fenstersituation stellte sich als wenig optimal heraus. Zum Glück kann man sowas noch ändern, solange das Haus nicht steht ;-)


Um Platz zu sparen und das Bad nicht so verwinkelt zu gestalten, haben wir die L-Wand entfernt und die Dusche in die Ecke gerückt sowie ein Fenster gestrichen und ein neues direkt oberhalb der Wanne platziert. Dort hat man einen einmaligen Blick in den Wald, wenn man in der Wanne sitzt und kann den Sonnenuntergang beobachten. Da es sich beim Wald um ein Landschaftsschutzgebiet handelt, ist der Ausblick für die nächsten Jahre gesichert.

Watt ein Ausblick, wa?




Sonntag, 22. Januar 2012

Fliesen

Gestern waren wir bei Fliesen Wunsch in Darmstadt. Die Fliesenausstellung ist mit 1500qm recht groß, dennoch fiel es uns nicht so leicht wie gedacht, die perfekten Fliesen zu finden, die in unser Budget von 50 EUR/qm passen.
Zuerst haben wir uns Badfliesen angesehen. In der Fliesenaustellung gab es dutzende fertig eingerichteter Bäder - trotzdem hat uns nur eins davon gefallen, und zwar "Bad 12" ;-)
Bad Nr.12
Die Wandfliesen sind vanillefarben und die Bodenfliesen würde ich mal als "graubraun" bezeichnen. Bei den Bodenfliesen wie auch bei den Wandfliesen handelt es sich um 30x60cm Fliesen. 60x60cm gäbe es zwar auch, aber die erschienen uns deutlich zu groß. Hier nochmal ein Bild von den Bodenfliesen:
Fußbodenfliese Bad 12 mit Schmuckelement
Wir planen, das Bad im OG, das Gäste-WC im EG sowie die Sauna im KG mit den selben Fliesen auszustatten. Wir finden, das passt einfach besser zusammen. Wobei wir in der Sauna vermutlich nur die Dusche, den Boden und den Bereich um das Waschbecken fliesen werden. Für die restlichen Wände überlegen wir uns noch eine Wandgestaltung, die eher zu einer Sauna passt.

Danach ging es daran, die Fliesen für die Diele EG, Küche EG sowie Flur KG auszusuchen. Im Rest des Hauses (auch im Flur im OG) wollen wir gern Kork verlegen lassen. Und diese Fliese haben wir uns ausgesucht:
Fliese für Küche, und Flure
Wir hoffen, dass die ausgesuchten Fliesen auch in ein paar Monaten, wenn wir sie benötigen, noch verfügbar sind. Aber da unsere beiden Geschmäcker was Bodenbeläge betrifft, sehr ähnlich sind, sehe ich auch keine Probleme darin, uns in ein paar Monaten neue Fliesen auszusuchen, falls diese nicht mehr lieferbar sein sollten.

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Badgestaltung Teil 2

Wir hatten uns ja vor ein paar Monaten schonmal Gedanken zur Badgestaltung gemacht. Nun haben wir den Online Konfigurator von Villeroy und Boch ausprobiert und das Resultat kann sich sehen lassen. Der einzige Nachteil an dem Plan ist, dass man eins der bodentiefen Fenster nicht mehr 100% öffnen kann, was aber - wie wir finden - verschmerzbar ist.




Vor die Dusche soll noch eine Duschtrennwand aus Glas kommen - die ließ sich leider nicht konfigurieren. Rechts neben das Waschbecken kommt noch ein halbhoher Schrank (schmal), deswegen haben wir dort etwas Platz gelassen.

Wir freuen uns über euer Feedback!

Sonntag, 6. November 2011

Badgestaltung

In den vergangenen Tagen haben wir uns ein wenig mit der Badgestaltung beschäftigt. Der Vorschlag unseres Architekten gefiel uns nicht, deshalb haben wir Photoshop bemüht und das ist dabei rausgekommen:
Das Badezimmer ist auf dem Bild unten links. Dort wollen wir eine zusätzliche Wand (dicke, schwarze Linie) einziehen, die die Dusch-Nische bildet und woran das Waschbecken befestigt wird. Das hat den Vorteil, dass man keine rechtwinklige Duschabtrennung benötigt und Platz spart. Von der Badewanne aus kann man dann in den Wald schauen. Unser Architekt empfahl uns noch einen Wäscheabruf in den Keller, was aber für uns keinen Sinn macht, da wir schon jetzt dunkle und helle Wäsche trennen (Wäschekorb mit 2 Abteilungen ;) ) und wir dann theoretisch 2 Abwürfe bräuchte, was aber totaler Unsinn ist.